Dieses Kompendium führt in die Orthomolekularmedizin ein.
- Das erste Kapitel (Lebensnotwendige Moleküle) handelt von den Mikronährstoffen,
- das zweite Kapitel (Orthomolekulare Prävention und Therapie) von deren Anwendung bei bestimmten Indikationen (Schwangerschaft, Sport, Übergewicht, Rauchen) und Krankheiten und geht eingehender auf bestimmte Moleküle (z. B. Niacin) ein,
- das dritte Kapitel beschreibt Wechselwirkungen und
- das vierte Kapitel informiert über Präparate.
HINWEIS:
Kapitel 2 - 4 sind über den Mitgliederbereich zugänglich.
Inhalt von Orthomolekulare Prävention und Therapie
(vorhanden - in Bearbeitung)
- Allergien
- Alopezie
- Akne
- Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit (KHK)
- Arthrose/Arthritis
- Asthma
- ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom)
- Azidose
- Basisversorgung
- Bluthochdruck, arterielle Hypertonie
- Bronchitis
- Burnout-Syndrom
- CFS (Chronic Fatigue-Syndrom, Syndrom der chronischen Müdigkeit)
- Darmerkrankungen (Divertikulose, Divertikulitis, M. Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie)
- Depression
- Diabetes mellitus, Metabolisches Syndrom
- Entgiftung (Schwermetalle)
- Erkältungskrankheiten, Grippe
- Fibromyalgie
- Gastritis
- Glaukom
- Herpes
- Herzinsuffizienz
- Herzrhythmusstörungen
- HIV
- Hyperhomocysteinämie
- Hyperlipoproteinämie
- Katarakt
- Lebererkrankungen
- Makuladegeneration
- Malignome
- Migräne
- Morbus Alzheimer
- Morbus Parkinson
- MS
- Neurodermitis
- Niacin
- Niereninsuffizienz
- Osteoporose
- Parodontose/Parodontitis
- PMS (Prämenstruelles Syndrom)
- Psoriasis
- Psychosen (Schizophrenie, bipolare Störungen, schizoaffektive Störungen, Delirium tremens)
- Rauchen
- Rheuma
- Schlafstörungen
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Sport
- Stress
- Thyreoiditis
- Tinnitus/Hörsturz
- Vegetarische Ernährung
- Vitamin-D-Mangel