Für alle Mitglieder besteht auf dieser Website die Möglichkeit, ein Diplom in Orthomolekularmedizin zu erwerben.

Dazu dient das Kompendium im Menü Wissenswertes. Es vermittelt und vertieft eingehende Kenntnisse über Mikronährstoffe, ihre Verwendung zur Prävention und bei Krankheiten, ihre Wechselwirkungen untereinander und ihre Interaktionen mit Pharmaka. Neben der Biochemie wird viel Wert auf die Praxisorientierung gelegt. Der Umfang des Kompendiums entspricht 80 Seminarstunden.

Die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen (Wissenswertes – Kompendium – Diplom) bestätigt den Lernerfolg und sichert die hohe Qualität unseres Diploms.

Fachzeitschriften

Journal of Orthomolecular Medicine

Es erscheint nunmehr, leider, nicht mehr in Druckform, sondern nur noch im Internet.
Webseite: Externer Link


OM & Ernährung

OM & Ernährung erscheint weiterhin in Druckform, quartalsweise mit vier Sonderheften zu Themenschwerpunkten. Mitglieder der DGOM erhalten 20 % Rabatt auf ein Abonnement. Es ist die Zeitschrift, die dem von der DGOM bis ins erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts veröffentlichten Journal für Orthomolekulare Medizin, der Zeitschrift unseres Verbandes, in professionaler Weise nachfolgte.

Webseite: www.omundernaehrung.com


Kongresse

  1. Konferenz der GSAAM e. V., www.gsaam(-konferenz-2022).de

Weitere Fortbildungsangebote

Die Gesellschaft für Gesundheitsberatung (GGB) e. V. bietet eine unabhängige Aufklärung mit Veranstaltungen und Seminaren für eine gesunde Ernährung an und bildet zum ärztlich geprüften Gesundheitsberater und zur ärztlich geprüften Gesundheitsberaterin aus.

Webseite: www.gesundheitsberater.de


Fortbildungsmöglichkeiten für Ärzte in Form von 6 Wochenend-Seminaren für das Spezialdiplom der ÖÄK sowie einen Kurs über Mitochondrien- und Umweltmedizin bietet die Österreichische Gesellschaft für Orthomolekulare Medizin an.

Webseite: www.oegom.at


Das Gesundheitszentrum inform bietet unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. Rainer Spichalsky die Fortbildungsreihe „Orthomolekular-Therapeut“ für Ärzte aller Fachrichtungen, Zahnärzte, Apotheker und deren Mitarbeiter an. Die Kurse sind CME-zertifiziert.

Referenten (Auswahl):

  • Prof. Dr. med. Ulrich Amon, Facharzt für Dermatologie und Allergologie
  • Dr. med. Annette Balz-Fritz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Schwerpunkt Urologie
  • Uwe Gröber, Apotheker
  • Dr. Gerhard Klages, Biologe
  • Dr. med. Ulrich Kraft, Facharzt für Pädiatrie
  • Dr. med. Rainer Spichalsky, Facharzt für Allgemeinmedizin, wissenschaftliche Leitung und Kursleiter

Zertifizierte Fachfortbildungen und Praxiskurse veranstaltet die Akademie für Mikronährstoffmedizin. Informationen und Termine finden Sie unter

Webseite: www.mikronaehrstoff.de

Bücher

Die original Öl-Eiweiss-Kost

Das Grundlagenbuch
Dr. Johanna Budwig Stiftung
Knaur Verlag 2017
ISBN: 978-3-426-65809-3

Wenn man Malignome vermeiden oder wirksam bekämpfen will, gibt es zwei hervorragende Methoden: Ascorbin, zur Therapie intravenös, und die Öl-Eiweiss-Kost nach Dr. J. Budwig. Im Gegensatz zur industriellen zytostatischen Therapie ist die Budwig´sche Therapie zytodynamisch unter Verwendung natürlicher, nebenwirkungsfreier Resourcen mit einer Erfolgrate von 90 Prozent auch bei fortgeschrittenen Stadien. Die Autorin, Physikerin und Chemikerin, entwickelte in den 50er Jahren die Untersuchungsmethode der Papierchromatographie. Auf sie geht der heutige Hype der Omega-3-Fettsäuren zurück. Ihr geradliniger Lebenslauf und ihre onkologischen Erfolge können nicht hoch genug eingeordnet werden.

1000 Tage ohne COPD

Symptomfrei in 3 Jahren
Heike Nocker-Bayer
ISBN: 9781719901994

Ein sehr lesenswerter, allgemeinverständlicher Bericht, nicht nur für Betroffene und ihre Angehörigen, sondern auch für Ärzte und Heilpraktiker, wie man auf natürliche Weise schwere Krankheiten besiegen kann.

Die Pantothensäure

das verkannte Genie
Plädoyer für ein B-Vitamin, das mehr kann, als man denkt
Renate Leypold
ISBN: 3-00-005317-4

Mit einfachen, aber präzisen und ins Detail gehenden Worten versteht die Autorin, nicht nur Laien, sondern auch Fachleute mit dieser Monographie über Vitamin B5 anzusprechen. Ein wertvolles Buch.

Unser Ziel ist es, das Wissen über die Orthomolekularmedizin zu verbreiten, die Forschung zu fördern und eine wesentliche Verbesserung der gesundheitlichen Situation in der Bundesrepublik zu erreichen.

Kontakt
  • Deutsche Gesellschaft für Orthomolekular-Medizin e. V.
  • Königstr. 29
  • 53115 Bonn
Menü