Für alle Mitglieder besteht auf dieser Website die Möglichkeit, ein Diplom in Orthomolekularmedizin zu erwerben.
Dazu dient das Kompendium im Menü Wissenswertes. Es vermittelt und vertieft eingehende Kenntnisse über Mikronährstoffe, ihre Verwendung zur Prävention und bei Krankheiten, ihre Wechselwirkungen untereinander und ihre Interaktionen mit Pharmaka. Neben der Biochemie wird viel Wert auf die Praxisorientierung gelegt. Der Umfang des Kompendiums entspricht 80 Seminarstunden.
Die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen (Wissenswertes – Kompendium – Diplom) bestätigt den Lernerfolg und sichert die hohe Qualität unseres Diploms.
Fachzeitschriften
Journal of Orthomolecular Medicine
Es erscheint nunmehr, leider, nicht mehr in Druckform, sondern nur noch im Internet.
Webseite: Externer Link
OM & Ernährung
OM & Ernährung erscheint weiterhin in Druckform, quartalsweise mit vier Sonderheften zu Themenschwerpunkten. Mitglieder der DGOM erhalten 20 % Rabatt auf ein Abonnement. Es ist die Zeitschrift, die dem von der DGOM bis ins erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts veröffentlichten Journal für Orthomolekulare Medizin, der Zeitschrift unseres Verbandes, in professionaler Weise nachfolgte.
Webseite: www.omundernaehrung.com
Kongresse
- Konferenz der GSAAM e. V., www.gsaam(-konferenz-2020).de
Weitere Fortbildungsangebote
Die Gesellschaft für Gesundheitsberatung (GGB) e. V. bietet eine unabhängige Aufklärung mit Veranstaltungen und Seminaren für eine gesunde Ernährung an und bildet zum ärztlich geprüften Gesundheitsberater und zur ärztlich geprüften Gesundheitsberaterin aus.
Webseite: www.gesundheitsberater.de
Fortbildungsmöglichkeiten für Ärzte in Form von 6 Wochenend-Seminaren für das Spezialdiplom der ÖÄK sowie einen Kurs über Mitochondrien- und Umweltmedizin bietet die Österreichische Gesellschaft für Orthomolekulare Medizin an.
Webseite: www.oegom.at
Das Gesundheitszentrum inform bietet unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. Rainer Spichalsky die Fortbildungsreihe „Orthomolekular-Therapeut“ für Ärzte aller Fachrichtungen, Zahnärzte, Apotheker und deren Mitarbeiter an. Die Kurse sind CME-zertifiziert.
Referenten (Auswahl):
- Prof. Dr. med. Ulrich Amon, Facharzt für Dermatologie und Allergologie
- Dr. med. Annette Balz-Fritz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Schwerpunkt Urologie
- Uwe Gröber, Apotheker
- Dr. Gerhard Klages, Biologe
- Dr. med. Ulrich Kraft, Facharzt für Pädiatrie
- Dr. med. Rainer Spichalsky, Facharzt für Allgemeinmedizin, wissenschaftliche Leitung und Kursleiter
Zertifizierte Fachfortbildungen und Praxiskurse veranstaltet die Akademie für Mikronährstoffmedizin. Informationen und Termine finden Sie unter
Webseite: www.mikronaehrstoff.de